Leistungspaket des Montagebaus in Beton
Die Vorfertigung von Elementen im Werk ermöglicht eine freie Gestaltung der Oberflächen
und die Realisation komplexer Formen.
Vielfältige Formengebungen der Oberfläche mit
praktisch grenzenloser Freiheit
in der kubisch-plastischen Gestal-
tung, eine breite Strukturpalette vom glatten Sichtbeton bis zum Edelwaschbeton mit erlesenen Vorsatzkiesen, die
Einfärbung des Betons mit Farbpigmenten und die nachträgliche Bearbeitung der Sichtflächen durch Sandstrahlen,
Schleifen oder Stocken bietet dem Architekten formidable Möglichkeiten für seine individuelle Gestaltungskraft. Die
Möglichkeit der vorgängigen Musterherstellung unterstützt die Kommunikation mit der Bauherrschaft.
Vorgefertigte Betonelemente bleiben dauerhaft schön und sind unterhaltsarm
Die industrielle Vorfertigung im Werk ermöglicht die
Fabrikation unter optimalen Bedingungen.
Der Werksfinish
ermöglicht die Fertig-/Ausbauqualität der ausgelieferten Bauteile, und die in der Werksfertigung gut mögliche Quali-
tätssicherheit zusammen mit dem Einsatz hochwertiger Betonqualitäten (wichtig zur Erreichung einer hohen Früh-
festigkeit und damit hohen Produktionsleistung) ermöglichen Betonelemente von weit überdurchschnittlicher Dauer-
haftigkeit. Ergänzt durch eine hohe mechanische Stabilität der massiven Elemente, die grundsätzlich geringe Ver-
schmutzungsneigung und der für Algen unwirtliche Nährboden ermöglichen dauerhaft schöne und unterhaltsarme
Fassaden.
Erprobte Konstruktionen dank langjähriger Erfahrung
Die führenden Elementhersteller verfügen jeweils über
mehr als 40 Jahre Erfahrung
in der Fabrikation von Beton-
elementen und in der Konstruktion von Betonbauten. Daraus ist ein Instrumentarium von planungstechnisch korrek-
ten, dauerhaften und wirtschaftlichen Konstruktionen entstanden, die den planenden Architekten von vielen
Ausführungsdetails befreit und dem Bauherrn Gewähr für eine fachgerechte Realisation bietet. Der Beizug dieses
Unternehmer-Knowhows durch den Architekten schon in der Vorprojekt-Phase ermöglicht die bestmögliche Nutzung
der Vorteile der Vorfertigung.
Durch Weiterentwicklung den heutigen Anforderungen angepasst
Heute steht der Planer vor der Herausforderung, dass ein Gebäude nicht nur den gestalterischen und nutzungs-
mässigen Ansprüchen des Bauherrn und Architekten im Zeitpunkt der Erstellung, sondern darüber hinaus auch den
berechtigten Anliegen der Gesellschaft und zukünftigen Anforderungen entsprechen muss. Diese schliessen insbe-
sondere Dauerhaftigkeit und Energieeffizienz ein. Unser Unternehen hat dafür die
schlanke, hochisolierende
Supraton
®
-Fassade
entwickelt, die mittels der Massiv-Absorber-Technik zur
Umweltenergienutzung
aktiviert
werden kann.
Hohe Wirtschaftlichkeit aus überdurchschnittlichem Preis-/Leistungsverhältnis
Die Betonvorfabrikation der 60er Jahre nutzte die industrielle Fertigung einfacher Konstruktionen in grossen Serien
zur möglichst kostengünstigen Deckung von Grundbedürfnissen nach Wohnraum und Infrastrukturbauten. Der
heutige Montagebau in Beton ermöglicht die Realisierung höchst individueller Bedürfnisse in komplexen Bauten mit
hochwertiger Ausgestaltung, und hat sich damit vom Produkt mit möglichst geringem Preis zum Produkt mit über-
durchschnittlich hohem Preis-/Leistungsverhältnis entwickelt. Eine Fassade in Beton-Sandwichelement-Bauweise ist
preismässig bei den verkleideten Fassaden einzuordnen
und kostet nur ein Bruchteil einer verglasten Fassade.
Die Betonsandwichfassade integriert ein umfassendes Leistungspaket
Das Gebäude wird thermisch sowohl in der inneren wie in der äusseren Schale stabilisiert, womit sich Installations-
und Betriebsaufwendungen für die Heizung und Klimaanlage sparen lassen. Die Werksfabrikation führt zu besonders
schlanken Fassaden, die mit modernen Materialien optimal isoliert werden können.
Betonelemente können im Werk mit Rohrsystemen versehen werden, um thermoaktive Bauteile und damit eine
möglichst passive und sanfte Klimatisierung des Gebäudes zu ermöglichen. Weitere wichtige Faktoren sind die
kurze Bau-/Montagezeit, trockene Bauweise, guter Schallschutz,
die nachweislich überdurchschnittliche Dauer-
haftigkeit, die geringe optische Alterung der Elemente und die grossen gestalterischen Möglichkeiten.
Vielseitig im Ausdruck, erprobt in der Konstruktion